wie waehle ich besten dachdecker bild 1

Wie wähle ich den besten Dachdecker?

Die Wahl des richtigen Dachdeckers ist entscheidend für die Langlebigkeit und Qualität Ihres Dachs. Ob Neubau, Sanierung oder Reparatur – ein erfahrener und zuverlässiger Fachbetrieb spart Ihnen langfristig Kosten und vermeidet unnötige Probleme. Doch worauf sollten Sie achten, um den besten Dachdecker für Ihr Projekt zu finden? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Kriterien wirklich wichtig sind und welche Fehler Sie vermeiden sollten.

 

1. Erfahrung und Qualifikationen prüfen

Nicht jeder Handwerker ist automatisch ein erfahrener Dachdecker. Achten Sie darauf, dass das Unternehmen

a) über mehrere Jahre Erfahrung verfügt, b) qualifizierte Fachkräfte beschäftigt, c) und im besten Fall Mitglied einer Dachdecker-Innung oder eines Fachverbands ist.

Tipp: Fragen Sie gezielt nach Referenzprojekten oder Zertifikaten, die die Qualifikation des Betriebs belegen.

 

2. Kundenbewertungen und Empfehlungen einholen

Ein guter Dachdecker hat zufriedene Kunden. Nutzen Sie folgende Informationsquellen:

  • Online-Bewertungen auf Google, Houzz oder Fachportalen
  • Empfehlungen von Freunden und Nachbarn
  • Referenzprojekte, die der Dachdecker bereits abgeschlossen hat

Seien Sie skeptisch bei Unternehmen mit vielen negativen Bewertungen oder keinen nachweisbaren Referenzen.

 

3. Spezialisierung und Leistungsangebot checken

Nicht jeder Dachdecker bietet die gleichen Dienstleistungen an.

  • Benötigen Sie eine Steildach- oder Flachdachlösung?
  • Soll eine Dachdämmung oder Solaranlage integriert werden?
  • Sind individuelle Sonderlösungen erforderlich?

Wählen Sie einen Betrieb, der genau auf Ihre Anforderungen spezialisiert ist.

 

4. Detaillierte Angebote vergleichen

Ein seriöser Dachdecker stellt Ihnen ein detailliertes Angebot aus, das alle Leistungen und Kosten klar auflistet.

Achten Sie darauf, dass Folgendes enthalten ist:

  • Art und Umfang der Arbeiten
  • Verwendete Materialien
  • Dauer der Ausführung
  • Gesamtpreis ohne versteckte Zusatzkosten

 

5. Ist der Dachdecker versichert?

Ein professioneller Dachdeckerbetrieb verfügt über eine Betriebshaftpflichtversicherung. Diese deckt Schäden ab, die während der Arbeiten entstehen könnten. Fragen Sie aktiv nach einer Kopie der Versicherungspolice.

 

6. Garantie und Gewährleistung klären

Ein zuverlässiger Dachdecker bietet Ihnen eine schriftliche Garantie auf seine Arbeiten.

  • Übliche Gewährleistungsfrist: 5 Jahre nach BGB
  • Bei versteckten Mängeln kann die Frist länger sein
  • Seriöse Betriebe bieten oft freiwillig erweiterte Garantien an

Vermeiden Sie Dachdecker, die keine klare Gewährleistung zusichern.

 

7. Vermeiden Sie diese häufigen Fehler

  • Nur nach dem niedrigsten Preis gehen: Qualität hat ihren Preis. Sehr günstige Angebote deuten oft auf minderwertige Materialien oder unzureichende Ausführung hin.
  • Keinen schriftlichen Vertrag abschliessen: Bestehen Sie immer auf einen Vertrag mit klar definierten Leistungen und Preisen.
  • Dachdecker ohne festen Standort wählen: Seriöse Unternehmen haben eine feste Adresse und keine rein mobile Erreichbarkeit.
  • Auf zu hohe Anzahlungen eingehen: Üblich sind maximal 30 % Anzahlung, der Rest sollte erst nach Fertigstellung gezahlt werden.

 

Fazit

Die Wahl des richtigen Dachdeckers ist eine Investition in die Sicherheit und Langlebigkeit Ihres Dachs. Nehmen Sie sich Zeit, verschiedene Betriebe zu vergleichen und setzen Sie auf Qualität statt auf den billigsten Preis.

Mit einem erfahrenen und qualifizierten Fachbetrieb vermeiden Sie spätere Probleme und profitieren von einer langlebigen, energieeffizienten Dachlösung.

Benötigen Sie professionelle Beratung? Lassen Sie sich von einem Fachbetrieb unverbindlich beraten!

Philipp Mautner
Philipp Mautner ist als Sohn von Esther Mautner-Knabenhans die 5. Generation des im Jahr 1895 durch seinen Urgroßvater Jacques Knabenhans gegründeten Familienbetriebes. Als Geschäftsführer der Gebr. Knabenhans AG verfügt er über langjährige Erfahrung in den Bereichen Sanitär und Heizung, Dachdeckerei und Spenglerarbeiten sowie Kaminfegerarbeiten.