WC Spülung ist zu schwach – was tun?
Eine schwache Toilettenspülung ist ebenso ein Ärgernis wie eine Verstopfung des WCs. Es ist wichtig, das Problem schnell zu beheben, damit es nicht zu Folgeschäden – oder unangenehmen Gerüchen – kommt. Denn fehlt der Wasserdruck von oben, kann der unerwünschte Toiletteninhalt nicht zuverlässig weggespült werden und sammelt sich unter Umständen im Abwasserrohr an.
Warum ist Ihre Toilettenspülung zu schwach?
Sofern nur noch ein schwaches Rinnsal aus dem Spülkasten rinnt, kann dies mehrere Ursachen haben:
- Defekter Schwimmer
- Kalkablagerungen am Wasserventil
- Defekte Spülkastenmechanik
- Probleme mit der Wasserversorgung
- Veraltete Spülkastenmechanik
Verschiedene Möglichkeiten zur Behebung des Defekts
Toiletten werden in jedem Haushalt stark beansprucht und müssen oft und zuverlässig ihren Dienst verrichten. Ob in einem Ein- oder Mehr-Personen-Haushalt, es kann immer wieder zu Störungen kommen, die die Funktionalität beeinträchtigen. Eine häufig auftretende Ursache ist eine zu schwache Spülung. Selbst, wenn der Wasserkasten voll ist. Im Nachfolgenden haben wir mögliche Lösungsansätze zusammengestellt.
Wasserventil öffnen
Wenn die WC-Spülung zu schwach ist, kann ein nicht vollständig geöffnetes Wasserventil eine Ursache sein. Dieses Ventil befindet sich normalerweise in der Nähe der Toilette und reguliert den Wasserfluss im Spülkasten. Ist es nicht vollständig geöffnet, wird nicht genügend Wasser in das Behältnis geleitet und es kommt nur zu einem müden Rinnsal, sobald man die Spülung betätigt. Überprüfen Sie das Wasserventil, indem Sie es vollständig aufdrehen und schauen, ob sich dadurch die Spülleistung verbessert. Auch eine Verkalkung des Ventils ist ein möglicher Grund. In diesem Fall sollten Sie den Zulauf entkalken.
Lesen Sie auch: Wasserschaden in Zürich
Schwimmer einstellen
Nach einem Spülvorgang füllt sich der Toilettentank wieder mit Wasser, bis es die Fülllinie erreicht. Der Schwimmer, der oft wie eine Kunststoffkugel aussieht, steigt mit dem Wasserstand an und sagt dem Nachfüllventil an einer bestimmten Stelle, dass es abgeschaltet werden soll. Wenn dieses Tool beschädigt, blockiert oder zu niedrig eingestellt ist, füllt sich der Tank nicht mit genug Wasser und es findet kein vollständiger Spülvorgang statt. Stellen Sie den Schwimmer ein oder ersetzen Sie ihn, wenn er beschädigt ist.
Spülkasten-Dichtung reparieren oder austauschen
Eine undichte Stelle kann ebenfalls ein Grund dafür sein, dass der Wasserstand im Kasten nicht erreicht wird und damit keine ausreichende Spülung stattfindet. In diesem Fall sollten Sie das Leck finden und abdichten. Abhängig davon, ob es sich um eine Toilette mit Unterputz-Vorwandinstallation oder um einen Aufputz-Spülkasten handelt, fällt die Reparatur oftmals dementsprechend kompliziert und aufwendig aus.
Entkalken der Schüssel und Düsen
Wenn sich Urinstein- und Kalk-Ablagerungen am Toilettenrand bildet, kann es schnell passieren, dass die Spülung nicht mehr richtig funktioniert. Vor allem an den schwer erreichbaren Stellen unter dem Rand setzt sich mit der Zeit oft hartnäckiger Schmutz fest, der unter Umständen den Wasserfluss beeinträchtigt. Um dieses Problem zu lösen, gibt es jedoch verschiedene Methoden:
Zunächst sollte die gesamte Toilettenschüssel gründlich gereinigt werden. Hierbei können spezielle Bürsten helfen. Als Reinigungsmittel haben sich entweder handelsübliche WC-Tabs bewährt oder als Alternative verdünnte Essigessenz. Gibt man zusätzlich etwas Backpulver zum Essig hinzu, wird der Reinigungsprozess beschleunigt. Diese Mischung sollte etwa 15 Minuten einwirken, ehe die Bürste zum Einsatz kommt. Danach sollte die Wassermenge wieder einwandfrei durchfliessen, sofern Kalk die Löcher verstopfte.
Lesen Sie auch: Toilette fliesst langsam ab – was tun?
Sanitärinstallateur hinzuziehen
In einigen Fällen ist es ratsam, einen Experten hinzuzuziehen. Als modern geführter Fachbetrieb mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Sanitärbranche können wir Ihnen dabei helfen, das Problem zu lösen. Sie suchen einen Experten im Raum Zürich? Dann sind wir die Richtigen für Sie. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren zu unseren Sanitär-Dienstleistungen.
Unser Team von qualifizierten Sanitärtechnikern verfügt über das notwendige Know-how und die richtigen Werkzeuge, um die Ursache der zu schwachen Toilettenspülung schnell und effektiv zu beheben. Wir führen eine gründliche Inspektion durch und schlagen dann die besten Lösungen vor. Dabei achten wir stets darauf, kosteneffiziente Lösungen anzubieten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Unser Ziel ist es, Ihnen schnell und zuverlässig zu helfen, damit Sie sich wieder auf eine einwandfrei funktionierende Toilette verlassen können. Zögern Sie daher nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Unterstützung benötigen. Wir sind jederzeit für Sie da, um Ihnen eine rasche Problemlösung anzubieten.
Fazit
Eine zu schwache Klospülung kann verschiedene Ursachen haben. Oftmals lässt sich dies beheben, indem man zum Beispiel die Toilette gründlich reinigt, Kalk entfernt oder das Wasserventil öffnet. Sollte dies jedoch nicht ausreichen, empfiehlt es sich, einen Experten hinzuzuziehen. Wenn Sie Hilfe benötigen, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und helfen Ihnen schnell und verlässlich.